"It does all things others do, and a lot more!"
- KDEWolf

"Yes, and I translate it in German!
- Electron

Willkommen zur Warcraft III Viewer Hilfe Datei! Ich bin Electron und werde euch durch diese Hilfe-Datei dieses nützlichen Tools von TheProphet führen.

Zu aller erst wollen wir mal Deutsch einstellen:
Im Menüpunkt "Ansicht" gibt es ein PopUp-Menü "Sprachen" dort können wir nun "Deutsch" auswählen. Das Programm beendet sich nun, beim nächsten Start wird nun alles Deutsch sein.

Hier wirst du die grundlegenden Funktionen und Features, und deren Benutzung, kennen lernen. Ich hoffe du findest hier die Antworten auf deine Fragen. Wenn nicht, schreibe deine Fragen in das Wc3Campaigns-Forum(englisch) und wir werden dir sicher helfen können. Wir beantworten keine Fragen zum Skinnen, Map Implementierung, etc.. Schau einfach man in der Wc3Campaigns -Tutorialsektion nach.

"So was macht dieses Programm?"
Der Warcraft 3 Viewer kann BLP-Dateien extrahieren/konvertieren und macht daraus bekannte Bildformate die man mit gängigen Bildbearbeitungsprogrammen, wie Photoshop und Paint Shop Pro. Des weiteren extrahiert es MDX-Dateien, auch aus MPQ-Dateien und am wichtigsten: Es zeigt sie gleich in einer schnellen, flexiblen und komplexen OpenGL-Engine an. Weitere Features des Programms sind Snapshot erstellen und eine dynamische Suche, worauf wir später eingehen werden.

"Hey, ich habe doch Image Extractor II und World Edit. Warum brauche ich dann noch dieses Programm?"
Eigentlich brauchst du es nicht. Aber wenn du es einige male benutzt hast, wirst du erkennen wie komplex und nützlich die einzelnen Funktionen sind, du wirst gar nicht mehr zu Wc3 Image Extractor II und World Editor zurückkehren wollen. Dieses Programm ist schneller, hat beidseitig texturierte Modelle und eine Textur-Preview, viele nützliche Features, eine Suchmaschine, und es verarbeitet nicht nur BLPs wie der Image Extractor, sondern auch Modelle. Yeah, es ersetzt WinMPQ bei der schweren Suche, in dieser riesen Liste, nach einem Modell, das du extrahieren möchtest. Tippe einfach ein Stichwort in das Eingabefeld ein, schau dir die Suchergebnisse an, doppelklicke auf das gewünschte Modell/Textur, und voilà! Der W3V hat ein OpenGL-Render-System, welches weiche und High-Quality Texturen erlaubt. Eines der beeindruckensten Features in diesem Programm(du wirst es sicher lieben) ist das extrahieren/konvertieren aller Texturen des aktuellen Modells, das du dir gerade ansiehst, und es speichert sie automatisch in den richtigen Ordner im Warcraft3-Ordner. Geladen wird genauso wie im WE. Wenn du ein Modell lädst, sucht das Programm nach den Texturen im Warcraft3-Ordner auf der Festplatte, wenn es keine findet bezieht es die Texturen direkt aus der MPQ. Und das beste daran ist, dass du nicht jedes Mal W3V neu starten muss wenn du deine Textur geändert hast - wähle einfach ein anderes aus, ändere die Textur und wähle dann das Modelle erneut aus (sehr gut für Skinner geeignet, denn man muss nicht immer den großen und langsamen WE starten). W3V stellt außerdem noch die Möglichkeit zur Verfügung Modelle und Texturen direkt von der Festplatte zuladen (in der Strukturansicht "Festplatte" anwählen).
Tja, ich kann das alles in einem Satz zusammen fassen: "Es kann all' das was die anderen auch können, und einiges mehr!". Aber bedenke dieses Tool wurde vorrangig für Skinner konzipiert, aber es können auch welche benutzen die Modelle extrahieren, Dateien konvertieren, sich Einheiten anschauen wollen etc. Ich hoffe, dass du eine schöne Zeit mit diesem Programm verbringen wirst ;)

"Was brauche ich damit der Viewer läuft?"
Dieses Programm ist als stand-alone programmiert worden, d.h. das du nur die gedownloadete EXE-Datei brauchst. Aber da zur Darstellung der Modelle eine OpenGL-Engine benutzt wird kann es sein, dass das Programm bei PCs ohne 3D-Beschleunigerkarten langsamer läuft. Doch generell gilt: Wenn Warcraft3 läuft, läuft auch W3V.

W3V starten!
Beim ersten Start sucht W3V automatisch nach dem Warcraft3-Ordner, wenn es den Installationsordner nicht findet bittet es dich den Ordner manuell anzugeben.
Danach erscheinen zwei Fenster: Einmal das Strukturansichtsfenster und zum Zweiten ein großes blaues Fenster mit einigen Menüs (dies ist das Hauptfenster/Previewfenster). In der Strukturansicht werden die MDX- oder die BLP-Dateien der aktuell geöffneten MPQ angezeigt (oder der Inhalt der Festplatte). Im Preview-Fenster werden die, in der Strukturansicht ausgewählten, Modelle oder Texturen angezeigt.

Beschreibung der Funktionen:
Strukturansichtsfenster: Zeigt alle Modelle/Texturen in der MPQ-Datei (andere Dateien werden rausgefiltert) oder auf der Festplatte an.
Es hat drei Auswahlfelder:
MDX: Nur MDX-Dateien werden in der Struktur angezeigt.
BLP: Nur BLP-Dateien werden angezeigt.
Festplatten: Hier werden alle Festplatte und austauschbaren Datenträger angezeigt von denen du dann ein Modell oder einen Textur anklicken kannst.
Das Listenfeld darunter zeigt alle Meshs an die das Modell hat (wenn das Häkchen entfernt wird, wird das Mesh nicht mehr angezeigt - ist sehr nützlich wenn man nur Teile betrachten will).

P.S.: "Mesh"s ( auch "Geoset" genannt) sind eine Art Modellteile, die aus verschiedenen Gründen erstellt wurden (zum Beispiel um andere Texturen, andere "blend"-Methoden oder auch nur weil es sich dann leichter weiterbearbeiten lässt). Wen du mehr über das edieren von Modellen erfahren möchtest auf Wc3Campaigns  gibt es ein paar Tutorials (in englisch).

Hauptfenster: Im, standartgemäß, blauen Fenster wird das aktuelle Modell wo man es dann mit den Maustasten rotieren etc. lassen kann.
P.S.: Die Spielerfarbe erscheint in einem grünlich-gelben Ton.

Die Menüs: Ich werde die Menüoptionen und deren Funktion erklären. Doch zuvor werde ich die Kamerasteuerung mit der Maus erläutern:

Linke Maustaste + Bewegen der Maus = Lässt die Kamera um alle Achsen rotieren
Strg + Linke Maustaste + Bewegen der Maus = Lässt die Kamera um die X- und Y-Achse rotieren (die Z-Achse ist fixiert)
Linke Maustaste + Rechte Maustaste + Bewegen der Maus = Rein/Raus zoomen der Kamera (Z-Achse)
Rechte Maustaste + Bewegen der Maus = Bewegt die Kamera in X- und Y-Richtung (Z-Achse ist fixiert)
Mittlere Maustaste + Bewegen der Maus = Rein/Raus zoomen der Kamera (Z-Achse)
Mausrad = Rein/Raus zoomen der Kamera (Z-Achse)
Eine Kombination dieser Befehle bringt ein besseres Ergebnis.

Die Menüoptionen und deren Wirkung:

Datei > Öffnen - Strg+O
Öffnet ein Modell oder ein Skin zum Anschauen oder Konvertieren.

Datei > MPQ öffnen
Öffnet eine MPQ-Datei.

Datei > Beenden
Beendet W3V.

Ansicht > Log
Blendet ein Log-Fenster ein, in dem die geladenen Texturen, Fehlermeldungen, etc. aufgelistet werden.

Ansicht > Strukturansichtsfenster
Blendet das Strukturansichtsfenster ein/aus.

Ansicht > Ansicht wiederherstellen - Strg+R
Setzt die Kamera wieder an den Ursprungspunkt zurück.

Ansicht > Snapshot machen
Speichert die aktuelle Ansicht in einer BMP-, TGA- oder JPG-Datei ab.

Ansicht > Schneller Snapshot - Strg+S
Speichert die aktuelle Ansicht als eine JPG-Datei in den W3V-Ordner.

Ansicht > In MPQ suchen - Strg+F
Suchmaschine: Öffnet ein Fenster in dem du Suchbegriffe eingeben kannst. Die Treffer aus der derzeitig geöffneten MPQ werden unten angezeigt. Mit einem Doppelklick kannst du die Datei gleich in das Hauptfenster laden um es weiter bearbeiten zukönnen.

Ansicht > Sprachen
W3V unterstützt einige Sprachen, wie zum Beispiel Englisch und Französisch. Beim ersten Start startet das Programm in Englisch. In diesem PopUp-Menü kannst du dann deine bevorzugte Sprache auswählen.

Rendern > Geometrie verbergen
Blendet versteckte Objekte ein/aus, wie zum Beispiel Glows, Spezial Effekte und ähnliches.

Rendern > Texturiert
Rendert das Modell mit oder ohne den jeweiligen Texturen.

Rendern > Punkte / Drahtnetz / Ausfüllen
Rendert das Modell in den folgenden Modi: nur die Punkte, texturiertes Drahtnetz oder ausgefüllte Polygone(standart).

Rendern > Hintergrundfarbe ändern
Diese Funktion erlaubt es dir die Hintergrundfarbe der 3D-Ansicht zu ändern. Zum Beispiel um einen besseren Kontrast zubekommen.

Aktuelle Datei > MDX extrahieren
Diese Funktion speichert das aktuelle Modell in einen Ordner deiner Wahl, um es gegebenenfalls weiter zu bearbeiten.

Aktuelle Datei> BLP extrahieren (und konvertieren)
Erlaubt es dir den aktuellen Skin/Textur in einen Ordner deiner Wahl zuspeichern. Mögliche Formate sind: BMP, JPG, TGA oder BLP.

Aktuelle Datei > Benutzte Texturennamen anzeigen - Strg+I
Listet alle Texturen die vom aktuellem Modell verwendet werden auf (bis auf dynamische Texturen, wie Spielerfarben oder Glows).

Aktuelle Datei > Benutzte Texturen extrahieren (und konvertieren)
Dies ist eine großartige Funktion! Im neuen Fenster werden links die, vom aktuellen Modell verwendeten, Texturen aufgelistet (bis auf dynamische Texturen, wie Spielerfarben oder Glows). Du kannst natürlich auch bei denen, die du nicht extrahieren/konvertieren möchtest, die Auswahl ausheben. Du kannst zwischen automatisch und ich-will-selbst-bestimmen wählen:
Im automatischen Modus wählt man nur aus in welches Dateiformat man extrahieren/konvertieren will, in welchen Ordner man extrahieren/konvertieren will, ob man die Dateistruktur aus der MPQ beibehalten will und ob unterbrochen werden soll, wenn eine der Dateien schon existiert.
Im ich-will-selbst-bestimmen Modus wird für jede Datei eine Speicheraufforderung eingeblendet.

Dateien konvertieren > BLP -> BMP, TGA oder JPG - Strg+C
Dieser Befehl öffnet ein neues Dialogfenster in dem du eine BLP-Datei von deiner Festplatte (oder einem anderem Datenträger) wählen kannst. Wenn du eine Datei gewählt hast und bestätigt hast öffnet sich ein weiteres Fenster in dem du den Dateinamen, den Zielordner und das Dateiformat(möglich sind BMP, TGA und JPG) angeben kannst.

Dateien konvertieren > BMP, TGA oder JPG - > BLP - Strg+V
Eigentlich genau wie der vorherige Befehl. Nur das hier eine BMP-, TGA- oder JPG-Datei geladen wird und in eine BLP-Datei konvertiert wird.

Hilfe > Hilfe - F1
Zeigt diese HTML-Datei an.

Hilfe > Über...
Blendet den "Über..."-Dialog ein, mit den Mitwirkenden, Kopierechtsinformationen, Links zu Webseiten und eMail-Adressen. Und ein Bild von KDEWolf und vielleicht einige versteckte Dinge ;)

So, die Hilfe-Datei endet hier. Ich hoffe deine Fragen wurden beantwortet. Wenn nicht, schreibe sie in das Wc3Campaigns-Forum und wir werden dir sicher helfen können. Bitte teile uns deine Bugs, Fehler, Vorschläge, Anregungen oder ähnliches mit. Ich denke, es ist nützlich für dich.

Wir werden dieses Programm weiterhin Updaten mit neuen Features und nützlichen Funktionen. Also besuch' uns öfters mal!

Kopierecht 2003 - TheProphet - Alle Rechte reserviert
C++ Programmierung & Originalidee: TheProphet
Grafik Design & Ideen & englische Hilfe: KDEWolf
deutsche Hilfe & deutsche Übersetzung: Electron